Therapieformen

Faszien und fasziale Therapie

_41B1793-2

Fasziale Therapie

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler und Mediziner viel an den bindegewebigen Netzwek unseres Körpers geforscht. Lange Zeit wurden sie nur als bindegewebige Hülle von Muskeln und Organen betrachtet. Heute weiß man, dass Sie unter anderem eine entscheidende Rolle für unsere Beweglichkeit, Schmerzempfinden und Zellgesundheit einnehmen.
Die Faszien sorgen für ein reibungsloses Gleiten der Muskeln, Sehnen und Organe und ermöglichen so geschmeidige Bewegung. Gleichzeitig versorgen uns die, in den Faszien liegenden Nervenzellen, mit notwendiger Information für den Bewegungsabläufe und Schmerzempfindung.
Zwischen den Faszien zirkuliert  Gewebeflüssigkeit, diese ist von entscheidender Bedeutung für den Stoffwechsel unserer Zellen. Verformen sich die Faszien kann es also zu eingeschränkter Bewegung, Schmerzen und Stoffwechselstörungen des Bindegewebes kommen.  Damit öffnet sich das Tor für Degeneration und Leiden.

Fasziale Therapie

Es gibt vielfältige Arten die Faszien zu therapieren.
Eine der ältesten ist die Osteopathie. Der Begründer der Osteopathie, Dr. A.T. Still, zeigte schon im vorletzten  Jahrhundert Mittel und Wege auf die Faszien zu behandeln.
In jüngerer Zeit wurde von Dr. S. Typaldos eine weitere hoch effektive Methode entwickelt Verformungen der Faszien zu behandeln. Er entwickelte das Fasziendistorsionsmodell (FDM).
Faszienmobilisation, Fascial Fitness, sind moderne Methoden wie Sie sich selbst behandeln können, bzw. Verformungen der Faszien vorbeugen.
Hier ist allerdings etwas Vorsicht geboten, da nicht alle Übungen uneingeschränkt für Menschen mit Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen geeignet sind.
Unser Therapeutenteam berät sie gerne, welche Methoden/ Übungen für Sie geeignet sind.

Osteopathie

Osteopathie ist eine manuelle (mit den Händen ausgeübte) Medizinform die in den USA schon lange ins Gesundheitswesen integriert ist. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen werden auf eine Funktionsstörung des Körpergewebes zurückgeführt. Der Osteopath ertastet die Funktionsstörungen und versucht sie mit Hilfe seiner geübten Hände wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Lesen Sie weiter »» Osteopathie

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das Fasziendistorsionsmodell ist die Verbindung von Orthopädie und Osteopathie. Mit Hilfe dieser Therapieform, die von dem amerikanischen Notfallmediziner Dr. Typaldos entwickelt wurde, können viele akute und chronische Beschwerden von Nacken, Rücken und Gelenken in kurzer Zeit häufig wesentlich verbessert werden. Die Behandlungen werden ebenfalls hauptsächlich mit den Händen ausgeübt.

Lesen Sie weiter »» Fasziendistorsionsmodell (FDM)

There is a live chat feature on the website, but we did not use it. There is a phone number for contacting support, which is toll-free for the United States and Canada residents and students in other countries. However, we did not receive any response when we called, even though wе were able tо reach a representative at the company. We did not have a good experience when it came to communication with the customer support department at payforessay. Wе did not get an immediate reply, which is a big drawback for a writing service. They did send out an email, which was also very slow to reply. We did get a response after a few days. However, we had tо wait fоr about 10 minutes before we got an answer. The representative was friendly and helpful, but they were too pushy when wе asked for revisions оr refunds. They wanted us to pay for the revisions and then wait for the writer to complete them. We dіd not want to do that, because our order was already late and we had no time to wait.